Grippe – Symptome und Behandlung der Influenza

Die Influenza ist ein schwerwiegendes Virus, das jedes Jahr zu vielen Krankheiten führt. Man muss nicht jung sein oder ein geschwächtes Immunsystem haben, um an der Grippe schwer zu erkranken. Gesunde Menschen können an der Grippe erkranken und sie auf Freunde und Familie übertragen.

Eine Influenza wird durch einen Virus ausgelöst. Die Grippe kann durch verschiedene Arten von Viren ausgelöst werden. Zwar gibt es keine Heilung für die Grippe, aber es gibt natürliche Heilmittel, die helfen könnten, Grippesymptome zu lindern. Sie können auch dazu beitragen, die Dauer Ihrer Grippe zu verkürzen. Durch einen Abstrich im Rachen kann eine Grippe eindeutig nachgewiesen werden. Häufig wird jedoch auf diese Untersuchung verzichtet. Eine Ausnahme bildet der aktuelle Corona-Virus, da die Symptome denen einer Grippe sehr ähnlich sind.

Symptome einer Grippe

Eine Influenza kann eine leichte bis schwere Erkrankung verursachen, die manchmal auch zum Tod führen kann. Eine Grippe ist anders als eine Erkältung. Eine Grippe tritt in der Regel plötzlich auf. Menschen, die eine Grippe haben, verspüren oft einige oder alle dieser Symptome:

  • Fieber oder Fieber mit Schüttelfrost
  • Husten
  • Halsentzündung
  • laufende oder verstopfte Nase
  • Muskel- oder Körperschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit (Erschöpfung)
  • Einige Menschen können Erbrechen und Durchfall haben, obwohl dies bei Kindern häufiger vorkommt als bei Erwachsenen.

Die meisten Menschen, die an einer Grippe erkranken, erholen sich in wenigen Tagen bis zu weniger als zwei Wochen, aber einige Menschen entwickeln infolge der Grippe Komplikationen (wie z.B. Lungenentzündung), von denen einige lebensbedrohlich sein und zum Tod führen können.

Behandlung einer Influenza

Leider sind die Behandlungsmöglichkeiten bei einer Grippe-Erkrankung sehr beschränkt. Grundsätzlich empfiehlt sich eine strikte Bettruhe und viel Flüssigkeit. Lediglich in schweren Fällen verschreiben Ärzte antivirale Medikamente. Diese Medikamente können die Erkrankung um etwa einen Tag verkürzen und ernsthafte Komplikationen verhindern. Fieber und die damit verbundenen Schmerzen können mit rezeptfreien Medikamenten wie Paracetamol oder Ibuprofen gesenkt werden.

Verlauf einer Grippe

Die meisten Menschen erholen sich von der Grippe in etwa einer Woche. Es kann aber noch einige Tage dauern, bis Sie wieder zu Ihrem gewohnten Selbst zurückfinden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Sie sich mehrere Tage lang müde fühlen, nachdem Ihre Grippesymptome abgeklungen sind. Es ist wichtig, von der Schule oder Arbeit zu Hause zu bleiben, bis Sie mindestens 24 Stunden lang fieberfrei sind (und zwar ohne Einnahme fiebersenkender Medikamente). Wenn Sie die Grippe haben, kann sie einen Tag vor dem Auftreten Ihrer Symptome und bis zu 5-7 Tage danach auf eine andere Person übertragen werden.

Grippeimpfung

Eine Grippeimpfung kann Schutz bieten
Eine Grippeimpfung kann Schutz bieten

Der beste und effizienteste Weg, die Grippe zu vermeiden und ihre Ausbreitung zu verhindern, ist eine Grippeimpfung. Je mehr Menschen gegen die Grippe geimpft werden, desto weniger kann sich die Grippe ausbreiten. Es hilft auch bei der Herdenimmunität, indem es diejenigen schützt, die den Impfstoff aus medizinischen Gründen nicht erhalten können. Die Impfung kann auch dazu beitragen, den Schweregrad der Krankheit zu mindern, wenn man am Ende doch an der Grippe erkrankt.

Hausmittel bei einer Grippe

Unbehandelt verschwindet ein typischer Grippefall oft nach etwa 1 Woche. In dieser Zeit haben Sie mehrere Behandlungsmöglichkeiten, um die Symptome leichter in den Griff zu bekommen. Verschreibungspflichtige antivirale Medikamente können den Schweregrad der Infektion verringern. Sie können auch die Dauer der Infektion verkürzen. Einige natürliche Grippemittel können hilfreich sein, um die Symptome zu lindern. Bei Halsschmerzen oder Husten gibt es zum Beispiel einige Optionen:

  • Honig
  • warmer Tee
  • warme Suppe

Natürlich ist Ruhe auch ein wichtiger Teil der Genesung von der Grippe oder einem anderen Virustyp. Ihr Körper kämpft hart dafür, gesund zu werden. Es ist ratsam, dass Sie innehalten, sich ausruhen und mehr schlafen, damit Ihr Immunsystem gegen das Virus ankämpfen kann.

Halsschmerzen – Symptome und Behandlung

Unter Halsschmerzen versteht man Schmerzen, Kratzen oder Reizungen im Hals. Häufig verschlimmern sich diese Schmerzen, wenn man schluckt. Die häufigste Ursache einer Halsentzündung (Pharyngitis) ist eine Virusinfektion, wie z.B. eine Erkältung oder Grippe. Eine durch ein Virus verursachte Halsentzündung löst sich von selbst wieder auf. Eine Streptokokken-Infektion (Streptokokken-Infektion), eine weniger häufige, durch Bakterien verursachte Form der Halsentzündung, erfordert eine Behandlung mit Antibiotika, um Komplikationen zu verhindern. Die Symptome einer Halsentzündung können je nach Ursache variieren.

Anzeichen und Symptomen für Halsschmerzen:

  • Schmerzen oder ein kratzendes Gefühl im Rachen
  • Schluckbeschwerden
  • Eine heisere oder gedämpfte Stimme
  • Schmerzen, die sich beim Schlucken oder Sprechen verschlimmern
  • Wunde, geschwollene Lymphdrüsen im Nacken oder Kiefer
  • Weiße Flecken oder Eiter an den Mandeln
  • Geschwollene, gerötete Mandeln

Behandlung von Halsschmerzen

Eine durch eine Virusinfektion verursachte Halsentzündung dauert in der Regel fünf bis sieben Tage und erfordert keine medizinische Behandlung. Um Schmerzen und Fieber zu lindern können Paracetamol oder andere leichte Schmerzmittel eingenommen werden.

Behandlung bakterieller Infektionen

Wenn Halsschmerzen durch eine bakterielle Infektion verursacht wurden, müssen Antibiotika verschrieben werden. Antibiotika müssen in vollem Umfang eingenommen werden, auch wenn die Symptome verschwunden sind. Wenn Sie nicht alle Medikamente wie verschrieben einnehmen, kann sich die Infektion verschlimmern oder auf andere Körperteile übergreifen.

Behandlung von Halsschmerzen mit Hausmitteln

Bei einer Halsentzündung die auf einen Virus zurückzuführen ist, können verschiedene Hausmittel die Beschwerden lindern.

Tee bei Halsschmerzen

Es gibt viele verschiedene Sorten von Kräutertees, die zur schnellen Linderung von Halsschmerzen eingesetzt werden können. Nelkentee und grüner Tee enthalten beide antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften, um Infektionen zu bekämpfen und gleichzeitig Linderung zu verschaffen. Kamillen- und Pfefferminztee sind eine gute Wahl, um Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu reduzieren. Wenn die Stimme heiser ist und Schwierigkeiten beim Sprechen auftreten, sollte Kamillentee die erste Wahl sein. Darüber hinaus kann Pfefferminztee die Kehle auf natürliche Weise beruhigen und die Schmerzen lindern.

Halsschmerzen können starke Schluckbeschwerden auslösen

Honig bei Halsschmerzen

Honig ist eines der besten Heilmittel gegen Halsschmerzen, da er aufgrund seiner natürlichen antibakteriellen Eigenschaften als Wundheiler fungiert, der Schmerzen sofort lindert und gleichzeitig die Entzündung lindert. Honig kann auch Bakterien abtöten und bei der Bekämpfung von Virusinfektionen helfen. Honig lässt sich gut in Honig auflösen.

Gurgeln mit Salzwasser bei Halsschmerzen

Das Gurgeln mit warmem Salzwasser kann helfen, einen kratzenden Rachen zu lindern. Das Salz zieht den Schleim aus geschwollenen, entzündeten Gewebe heraus und hilft, die Beschwerden zu lindern. Dafür sollte ein 1/2 Teelöffel Kochsalz in einem Glas warmem Wasser gelöst werden. Durch umrühren löst sich das Salz auf. Anschließend kann man mehrere Sekunden mit der Flüssigkeit gurgeln. Das ganze sollte mehrmals täglich durchgeführt werden.

Weitere Hausmittel gegen Halsschmerzen

Grundsätzlich sollte die Kehle regelmäßig befeuchtet werden und der Körper nicht dehydrieren. Am besten sollte Menschen die unter Halsschmerzen leiden also immer eine Tasse warmen Tee neben sich stehen haben. Auch eine Hühnersuppe wärmt den Rachen und enthält noch viele Vitamine. Ätherische Öle können auf die Brust gerieben werden. Der Körper braucht Ruhe um gegen die Erkrankung anzukämpfen. Also sollte Bettruhe angeordnet werden.

Darauf sollte bei Halsschmerzen verzichtet werden

Lebensmittel, die schwer zu schlucken sind. Ernähren Sie sich lieber von weichen und kleinen Lebensmitteln. Suppen bieten sich besonders an. Auch sehr scharfes Essen sollte vermieden werden, da dieses den Rachen reizt. Raucher sollten während der Halsschmerzen keine Zigaretten rauchen (Am besten hören Sie direkt ganz auf zu rauchen).

Das Karpaltunnelsyndrom – Symptome & Behandlung

Ein Karpaltunnelsyndrom tritt auf, wenn der Nervus medianus durch einen sich verengenden Karpaltunnel gequetscht wird. Diese Verengung kann durch die Verdickung gereizter Sehnen, Entzündungen oder durch alles, was eine Schwellung in diesem Bereich verursachen könnte, verursacht werden. Der Karpaltunnel ist ein enger Durchgang von Bändern und Knochen an der Basis Ihrer Hand. Er enthält den Medianusnerv, der vom Unterarm zur Handfläche verläuft, und die Sehnen, die für die Bewegung der Finger verantwortlich sind.

Die Symptome des Karpaltunnelsyndroms beginnen allmählich und können unterschiedliche Schweregrade erreichen. Zu den Symptomen gehören häufige brennende, kribbelnde oder juckende Taubheitsgefühle in der Handfläche und in den Fingern. Schmerzen treten häufig im Bereich des Daumens, Zeige- und Mittelfingers auf.

Wie wird das Karpaltunnelsyndrom diagnostiziert?

Ärzte können das Karpaltunnelsyndrom anhand einer Kombination aus Ihrer Anamnese, einer körperlichen Untersuchung und Tests zur Nervenleitfähigkeit, diagnostizieren. Eine körperliche Untersuchung umfasst eine detaillierte Beurteilung Ihrer Hand, Ihres Handgelenks, Ihrer Schulter und Ihres Nackens, um nach anderen möglichen Ursachen für Nervendruck zu suchen. Die Handgelenke werden auf Anzeichen von Druckempfindlichkeit, Schwellungen und Missbildungen untersucht. Außerdem werden das Gefühl in den Fingern und die Kraft der Muskeln der Hände überprüft.

Risikofaktoren für das Karpaltunnelsyndrom

Eine Reihe von Faktoren werden mit dem Karpaltunnelsyndrom in Verbindung gebracht. Auch wenn sie das Karpaltunnelsyndrom nicht direkt verursachen, können sie das Risiko einer Reizung oder Schädigung des Medianusnervs erhöhen. Dazu gehören:

  • Anatomische Faktoren, wie ein Bruch oder eine Verrenkung des Handgelenks oder eine Arthritis
  • Starkes Übergewicht (Adipositas) ist ein Risikofaktor für das Karpaltunnelsyndrom.
  • Entzündliche Erkrankungen wie zum Beispiel Rheumatoide Arthritis
  • Bestimmte Erkrankungen, wie Schilddrüsenerkrankungen, Nierenversagen und Lymphödeme, erhöhen das Risiko auf ein Karpaltunnelsyndrom.
  • Das Karpaltunnelsyndrom tritt im Allgemeinen häufiger bei Frauen auf. Die Ursache hierfür ist vermutlich, dass der Karpaltunnelbereich bei Frauen relativ kleiner ist als bei Männern.
  • Eine dauerhafte Überlastung des Handgelenks, wie die Arbeit mit vibrierenden Werkzeugen oder am Fließband, die ein längeres oder wiederholtes Beugen des Handgelenks erfordert, kann schädlichen Druck auf den Medianusnerv erzeugen oder bestehende Nervenschäden verschlimmern. Die gilt insbesondere wenn die Arbeit in einer kalten Umgebung erfolgt. Auch die übermäßige Smartphone-Nutzung steht im Verdacht.
Dehn- und Kräftigungsübungen können die Beschwerden durch ein Karpaltunnelsyndrom lindern

Wie wird das Karpaltunnelsyndrom behandelt?

Die beste Behandlung eines Karpaltunnelsyndroms wird anhand einiger Faktoren ermittelt. Dazu gehören unter anderem das Alter, der allgemeine Gesundheitszustand, die Krankengeschichte, die akuten Einschränkungen durch den Schmerz, welche Medikamente eingenommen werden und natürlich auch die Präferenz des Patienten.

Zu den häufigsten Behandlungsformen gehört die Schienung der Hand, diese erhält man im Sanitätshaus oder in der Apotheke. Dadurch wird verhindert, dass sich Ihr Handgelenk bewegt. Es erleichtert auch die Kompression der Nerven innerhalb des Tunnels. Eine andere Möglichkeit sind entzündungshemmende Medikamente. Diese können oral eingenommen oder in den Karpaltunnelraum injiziert werden. Sie reduzieren die Schwellung. Durch eine Operation können Kompression der Nerven im Karpaltunnel gemindert werden. Zusätzlich empfehlen sich Dehn- und Kräftigungsübungen. Diese Übungen werden meistens von einem Physio- oder Ergotherapeuten beaufsichtigt.

Bildquellen:

Image by Anastasia Gepp from Pixabay

Image by Septimiu Balica from Pixabay

Mittel gegen Erkältungen: Was hilft wirklich

Es gibt keine Heilung für die Erkältung. Aber was ist mit Erkältungsmitteln, die behaupten, dass man sich schneller besser fühlt? Finden Sie heraus, was wirksam ist – und was nicht.

Medikamente gegen Erkältungen sind fast so häufig wie Erkältungenselbst, aber sind sie wirksam? Nichts kann eine Erkältung heilen. Aber einige Mittel können Ihre Symptome lindern und verhindern, dass Sie sich so elend fühlen. Hier ist ein Blick auf einige Erkältungsmedikamente und was über sie bekannt ist.

Medikamente bei Erkältungen

Wenn Sie sich erkälten, müssen Sie damit rechnen, ein bis zwei Wochen lang krank zu sein. Das bedeutet nicht, dass Sie unglücklich sein müssen. Diese Heilmittel könnten Ihnen helfen, sich besser zu fühlen:

– Bleiben Sie hydriert. Wasser, Saft, klare Brühe oder warmes Zitronenwasser mit Honig helfen und verhindern eine Dehydrierung. Vermeiden Sie Alkohol, Kaffee und koffeinhaltige Limonaden, die eine  Dehydrierung verschlimmern können.

– Ruhen Sie sich aus, ihr Körper braucht Ruhe.

– Beruhigen Sie einen gereizten Hals. 1/2 Teelöffel Salz, aufgelöst in einem Glas mit 200 ml warmem Wasser kann einen wunden oder kratzenden Rachen vorübergehend lindern. Gurgeln Sie dafür das Getränk, aber schlucken Sie es nicht.

Sie können auch Eiswürfel, Halsschmerzsprays, Lutschtabletten oder Bonbons ausprobieren. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Kindern Lutschtabletten oder Hartbonbons geben, da sie daran ersticken können.

– Freiverkäufliche Nasentropfen und -sprays mit Kochsalzlösung aus der Apotheke können helfen, die Nase wieder frei zu bekommen.

– Trinken Sie warme Flüssigkeiten, vor allem Hühnersuppe oder Tee bieten sich an. Diese wirken beruhigend und können die Nase frei machen.

– Honig kann gegen Husten und einen gereizten Hals helfen. Lösen Sie Honig am besten in heißem Tee auf.

– Geben Sie der Luft Feuchtigkeit zu. Ein Verdampfer oder Luftbefeuchter mit kühlem Nebel kann Ihrer Wohnung Feuchtigkeit zuführen, was dazu beitragen kann, die gereizten Schleimhäute zu entspannen. Wechseln Sie das Wasser täglich, und reinigen Sie das Gerät nach den Anweisungen des Herstellers.

– Probieren Sie rezeptfreie Erkältungs- und Hustenmittel aus. Diese können eine gewisse Symptomlinderung bieten. Sie können eine Erkältung jedoch nicht verhindern oder ihre Dauer verkürzen!

Nicht alle Medikamente helfen bei einer Erkältung

Alternative Heilmittel bei Erkältungen

Trotz laufender Studien ist die wissenschaftliche Lage bei einigen beliebten Erkältungsmitteln, wie Vitamin C und Echinacea, immer noch nicht ganz aussagekräftig. Hier ist ein Update zu einigen verbreiteten alternativen Heilmitteln:

Vitamin C bei Erkältungen

Es scheint, dass die Einnahme von Vitamin C dem Durchschnittsmenschen in der Regel nicht hilft, Erkältungen vorzubeugen.

Einige Studien haben jedoch herausgefunden, dass die Einnahme von Vitamin C vor dem Einsetzen von Erkältungssymptomen die Dauer der Symptome verkürzen kann. Vitamin C kann Menschen zugutekommen, die aufgrund häufiger Exposition ein hohes Erkältungsrisiko haben – zum Beispiel Kindern, die im Winter eine Gruppenbetreuung besuchen.

Echinacea bei Erkältungen

Die Studienergebnisse darüber, ob Echinacea Erkältungen vorbeugt oder sie verkürzt, sind unterschiedlich. Einige Studien zeigen keinen Nutzen. Andere zeigen eine gewisse Verringerung des Schweregrades und der Dauer der Erkältungssymptome, wenn sie im Frühstadium einer Erkältung eingenommen werden. Verschiedene Arten von Echinacea, die in verschiedenen Studien verwendet wurden, haben möglicherweise zu den unterschiedlichen Ergebnissen beigetragen.

Echinacea scheint am wirksamsten zu sein, wenn es bei Erkältungssymptomen eingenommen und sieben bis zehn Tage lang weiter eingenommen wird. Es scheint für gesunde Erwachsene sicher zu sein, aber sie könnte in Kombination mit anderen Medikamenten Wechselwirkungen auslösen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt, bevor Sie Echinacea oder ein anderes Ergänzungsmittel einnehmen.

Zink bei Erkältungen

Mehrere Studien weisen darauf hin, dass Zinkpräparate die Dauer einer Erkältung verkürzen können. Die Forschung hat jedoch gemischte Ergebnisse über Zink und Erkältungen ergeben.

Einige Studien zeigen, dass Zinklutschtabletten oder -sirup die Dauer einer Erkältung um etwa einen Tag verkürzen, insbesondere wenn sie innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach den ersten Anzeichen und Symptomen einer Erkältung eingenommen werden.

Zink hat auch potenziell schädliche Nebenwirkungen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, bevor Sie die Einnahme von Zink zur Vorbeugung oder Verkürzung einer Erkältung in Erwägung ziehen.

Fazit

Erkältungen sind zwar normalerweise geringfügig, aber Erkältungen können dazu führen, dass man sich unwohl fühlt. Es ist verlockend, das neueste „Heilmittel“ auszuprobieren, aber das Beste, was Sie tun können, ist, auf sich selbst aufzupassen. Ruhen Sie sich aus, trinken Sie ausreichend Flüssigkeit und halten Sie die Luft um Sie herum feucht. Denken Sie daran, sich häufig die Hände zu waschen.

Bildquellen:

Image by Anastasia Gepp from Pixabay

Image by Steve Buissinne from Pixabay

The Apotheke at the station Spandau in Berlin

In der The Apotheke at the station Spandau finden Sie Arzneimittel und Medizinprodukte. Diese werden dort verkauft und teilweise auch selbst hergestellt. Für eine ausführliche und persönliche Beratung sollten Sie die The Apotheke at the station Spandau am besten telefonisch kontaktieren oder persönlich dort erscheinen. Einige Apotheken liefern im Bedarfs­fall Arzneien per Boten nachhause. Um zu erfahren, ob auch die The Apotheke at the station Spandau diesen Service anbietet, kontaktieren Sie am besten die Apotheke telefonisch.

Adresse der The Apotheke at the station Spandau

Die The Apotheke at the station Spandau befindet sich unter der folgenden Adresse: Seegefelder Str. 16, 13597 Berlin, Deutschland

Öffnungszeiten The Apotheke at the station Spandau

Öffnungszeiten der The Apotheke at the station Spandau in Berlin

Die The Apotheke at the station Spandau hat an den folgenden Tagen zu den jeweiligen Uhrzeiten geöffnet:

Montag: 8:00 Uhr bis 18:30

Dienstag: 8:00 bis 18:30

Mittwoch: 8:00 bis 18:00

Donnerstag: 8:00 bis 18:30

Freitag:  18:30 bis 18:00

 

Hat die The Apotheke at the station Spandau auch am Wochenende geöffnet? Die The Apotheke at the station Spandau hat Samstags und Sonntags zu den folgenden Uhrzeiten geöffnet:

Samstag:  9:00 bis 13:00

Sonntag: Geschlossen bis Geschlossen

Kontakt The Apotheke at the station Spandau

 

Kontakt zu der The Apotheke at the station Spandau

Um die The Apotheke at the station Spandau zu kontaktieren, können Sie unter der Telefonnummer +49 30 3334686  zu den genannten Öffnungszeiten das persönliche Gespräch suchen. Außerdem finden Sie unter der Website apothekebahnhofspandau.de weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten. Einige Apotheken bieten auch die Möglichkeit per Email zu kommunizieren. Hierfür sollten Sie Email-Adresse der Website der The Apotheke at the station Spandau entnehmen.

 

Weitere Apotheken in Berlin

Sie suchen weitere Apotheken in Berlin? Nachfolgend finden Sie alle anderen Apotheken in Berlin:

 

Ihr Apotheke ist nicht aufgeführt? Oder die Daten der The Apotheke at the station Spandau sind nicht mehr korrekt? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter mail@apotheker-verzeichnis.de.

Hubertus Apotheke in Gummersbach

In der Hubertus Apotheke finden Sie Arzneimittel und Medizinprodukte. Diese werden dort verkauft und teilweise auch selbst hergestellt. Für eine ausführliche und persönliche Beratung sollten Sie die Hubertus Apotheke am besten telefonisch kontaktieren oder persönlich dort erscheinen. Einige Apotheken liefern im Bedarfs­fall Arzneien per Boten nachhause. Um zu erfahren, ob auch die Hubertus Apotheke diesen Service anbietet, kontaktieren Sie am besten die Apotheke telefonisch.

Adresse der Hubertus Apotheke

Die Hubertus Apotheke befindet sich unter der folgenden Adresse: Kaiserstraße 6-10, 51643 Gummersbach, Deutschland

Öffnungszeiten Hubertus Apotheke

Öffnungszeiten der Hubertus Apotheke in Gummersbach

Die Hubertus Apotheke hat an den folgenden Tagen zu den jeweiligen Uhrzeiten geöffnet:

Montag: 8:30 Uhr bis 18:30

Dienstag: 8:30 bis 18:30

Mittwoch: 8:30 bis 18:30

Donnerstag: 8:30 bis 18:30

Freitag:  18:30 bis 18:30

 

Hat die Hubertus Apotheke auch am Wochenende geöffnet? Die Hubertus Apotheke hat Samstags und Sonntags zu den folgenden Uhrzeiten geöffnet:

Samstag:  9:00 bis 16:00

Sonntag: Geschlossen bis Geschlossen

Kontakt Hubertus Apotheke

 

Kontakt zu der Hubertus Apotheke

Um die Hubertus Apotheke zu kontaktieren, können Sie unter der Telefonnummer +49 2261 66966  zu den genannten Öffnungszeiten das persönliche Gespräch suchen. Außerdem finden Sie unter der Website hubertus-apotheke-gummersbach.de weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten. Einige Apotheken bieten auch die Möglichkeit per Email zu kommunizieren. Hierfür sollten Sie Email-Adresse der Website der Hubertus Apotheke entnehmen.

 

Weitere Apotheken in Gummersbach

Sie suchen weitere Apotheken in Gummersbach? Nachfolgend finden Sie alle anderen Apotheken in Gummersbach:

 

Ihr Apotheke ist nicht aufgeführt? Oder die Daten der Hubertus Apotheke sind nicht mehr korrekt? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter mail@apotheker-verzeichnis.de.

Oleander Apotheke in München

In der Oleander Apotheke finden Sie Arzneimittel und Medizinprodukte. Diese werden dort verkauft und teilweise auch selbst hergestellt. Für eine ausführliche und persönliche Beratung sollten Sie die Oleander Apotheke am besten telefonisch kontaktieren oder persönlich dort erscheinen. Einige Apotheken liefern im Bedarfs­fall Arzneien per Boten nachhause. Um zu erfahren, ob auch die Oleander Apotheke diesen Service anbietet, kontaktieren Sie am besten die Apotheke telefonisch.

Adresse der Oleander Apotheke

Die Oleander Apotheke befindet sich unter der folgenden Adresse: Lindwurmstraße 103, 80337 München, Deutschland

Öffnungszeiten Oleander Apotheke

Öffnungszeiten der Oleander Apotheke in München

Die Oleander Apotheke hat an den folgenden Tagen zu den jeweiligen Uhrzeiten geöffnet:

Montag: 8:00 Uhr bis 19:00

Dienstag: 8:00 bis 19:00

Mittwoch: 8:00 bis 19:00

Donnerstag: 8:00 bis 19:00

Freitag:  19:00 bis 19:00

 

Hat die Oleander Apotheke auch am Wochenende geöffnet? Die Oleander Apotheke hat Samstags und Sonntags zu den folgenden Uhrzeiten geöffnet:

Samstag:  9:30 bis 19:00

Sonntag: Geschlossen bis Geschlossen

Kontakt Oleander Apotheke

 

Kontakt zu der Oleander Apotheke

Um die Oleander Apotheke zu kontaktieren, können Sie unter der Telefonnummer +49 89 535485  zu den genannten Öffnungszeiten das persönliche Gespräch suchen. Außerdem finden Sie unter der Website oleander-apotheke.de weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten. Einige Apotheken bieten auch die Möglichkeit per Email zu kommunizieren. Hierfür sollten Sie Email-Adresse der Website der Oleander Apotheke entnehmen.

 

Weitere Apotheken in München

Sie suchen weitere Apotheken in München? Nachfolgend finden Sie alle anderen Apotheken in München:

 

Ihr Apotheke ist nicht aufgeführt? Oder die Daten der Oleander Apotheke sind nicht mehr korrekt? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter mail@apotheker-verzeichnis.de.

Vital Apotheke in Göppingen

In der Vital Apotheke finden Sie Arzneimittel und Medizinprodukte. Diese werden dort verkauft und teilweise auch selbst hergestellt. Für eine ausführliche und persönliche Beratung sollten Sie die Vital Apotheke am besten telefonisch kontaktieren oder persönlich dort erscheinen. Einige Apotheken liefern im Bedarfs­fall Arzneien per Boten nachhause. Um zu erfahren, ob auch die Vital Apotheke diesen Service anbietet, kontaktieren Sie am besten die Apotheke telefonisch.

Adresse der Vital Apotheke

Die Vital Apotheke befindet sich unter der folgenden Adresse: Bleichstraße 4, 73033 Göppingen, Deutschland

Öffnungszeiten Vital Apotheke

Öffnungszeiten der Vital Apotheke in Göppingen

Die Vital Apotheke hat an den folgenden Tagen zu den jeweiligen Uhrzeiten geöffnet:

Montag: 8:30 Uhr bis 18:30

Dienstag: 8:30 bis 18:30

Mittwoch: 8:30 bis 18:30

Donnerstag: 8:30 bis 18:30

Freitag:  18:30 bis 18:30

 

Hat die Vital Apotheke auch am Wochenende geöffnet? Die Vital Apotheke hat Samstags und Sonntags zu den folgenden Uhrzeiten geöffnet:

Samstag:  9:00 bis 13:30

Sonntag: Geschlossen bis Geschlossen

Kontakt Vital Apotheke

 

Kontakt zu der Vital Apotheke

Um die Vital Apotheke zu kontaktieren, können Sie unter der Telefonnummer +49 7161 74646  zu den genannten Öffnungszeiten das persönliche Gespräch suchen. Außerdem finden Sie unter der Website marktapotheke-gp.de weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten. Einige Apotheken bieten auch die Möglichkeit per Email zu kommunizieren. Hierfür sollten Sie Email-Adresse der Website der Vital Apotheke entnehmen.

 

Weitere Apotheken in Göppingen

Sie suchen weitere Apotheken in Göppingen? Nachfolgend finden Sie alle anderen Apotheken in Göppingen:

 

Ihr Apotheke ist nicht aufgeführt? Oder die Daten der Vital Apotheke sind nicht mehr korrekt? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter mail@apotheker-verzeichnis.de.

Klövensteen-Apotheke in Hamburg

In der Klövensteen-Apotheke finden Sie Arzneimittel und Medizinprodukte. Diese werden dort verkauft und teilweise auch selbst hergestellt. Für eine ausführliche und persönliche Beratung sollten Sie die Klövensteen-Apotheke am besten telefonisch kontaktieren oder persönlich dort erscheinen. Einige Apotheken liefern im Bedarfs­fall Arzneien per Boten nachhause. Um zu erfahren, ob auch die Klövensteen-Apotheke diesen Service anbietet, kontaktieren Sie am besten die Apotheke telefonisch.

Adresse der Klövensteen-Apotheke

Die Klövensteen-Apotheke befindet sich unter der folgenden Adresse: Gudrunstraße 1, 22559 Hamburg, Deutschland

Öffnungszeiten Klövensteen-Apotheke

Öffnungszeiten der Klövensteen-Apotheke in Hamburg

Die Klövensteen-Apotheke hat an den folgenden Tagen zu den jeweiligen Uhrzeiten geöffnet:

Montag: 8:00 Uhr bis 18:30

Dienstag: 8:00 bis 18:30

Mittwoch: 8:00 bis 18:30

Donnerstag: 8:00 bis 18:30

Freitag:  18:30 bis 18:30

 

Hat die Klövensteen-Apotheke auch am Wochenende geöffnet? Die Klövensteen-Apotheke hat Samstags und Sonntags zu den folgenden Uhrzeiten geöffnet:

Samstag:  8:00 bis 13:00

Sonntag: Geschlossen bis Geschlossen

Kontakt Klövensteen-Apotheke

 

Kontakt zu der Klövensteen-Apotheke

Um die Klövensteen-Apotheke zu kontaktieren, können Sie unter der Telefonnummer +49 40 814647  zu den genannten Öffnungszeiten das persönliche Gespräch suchen. Außerdem finden Sie unter der Website kloevensteen-apotheke.de weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten. Einige Apotheken bieten auch die Möglichkeit per Email zu kommunizieren. Hierfür sollten Sie Email-Adresse der Website der Klövensteen-Apotheke entnehmen.

 

Weitere Apotheken in Hamburg

Sie suchen weitere Apotheken in Hamburg? Nachfolgend finden Sie alle anderen Apotheken in Hamburg:

 

Ihr Apotheke ist nicht aufgeführt? Oder die Daten der Klövensteen-Apotheke sind nicht mehr korrekt? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter mail@apotheker-verzeichnis.de.

Die Kosmos Apotheke Bördepark in Magdeburg

In der Die Kosmos Apotheke Bördepark finden Sie Arzneimittel und Medizinprodukte. Diese werden dort verkauft und teilweise auch selbst hergestellt. Für eine ausführliche und persönliche Beratung sollten Sie die Die Kosmos Apotheke Bördepark am besten telefonisch kontaktieren oder persönlich dort erscheinen. Einige Apotheken liefern im Bedarfs­fall Arzneien per Boten nachhause. Um zu erfahren, ob auch die Die Kosmos Apotheke Bördepark diesen Service anbietet, kontaktieren Sie am besten die Apotheke telefonisch.

Adresse der Die Kosmos Apotheke Bördepark

Die Die Kosmos Apotheke Bördepark befindet sich unter der folgenden Adresse: Salbker Chaussee 67, 39118 Magdeburg, Deutschland

Öffnungszeiten Die Kosmos Apotheke Bördepark

Öffnungszeiten der Die Kosmos Apotheke Bördepark in Magdeburg

Die Die Kosmos Apotheke Bördepark hat an den folgenden Tagen zu den jeweiligen Uhrzeiten geöffnet:

Montag: 8:30 Uhr bis 20:00

Dienstag: 8:30 bis 20:00

Mittwoch: 8:30 bis 20:00

Donnerstag: 8:30 bis 20:00

Freitag:  20:00 bis 20:00

 

Hat die Die Kosmos Apotheke Bördepark auch am Wochenende geöffnet? Die Die Kosmos Apotheke Bördepark hat Samstags und Sonntags zu den folgenden Uhrzeiten geöffnet:

Samstag:  8:30 bis 20:00

Sonntag: Geschlossen bis Geschlossen

Kontakt Die Kosmos Apotheke Bördepark

 

Kontakt zu der Die Kosmos Apotheke Bördepark

Um die Die Kosmos Apotheke Bördepark zu kontaktieren, können Sie unter der Telefonnummer +49 391 6212731  zu den genannten Öffnungszeiten das persönliche Gespräch suchen. Außerdem finden Sie unter der Website kosmosapotheken.de weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten. Einige Apotheken bieten auch die Möglichkeit per Email zu kommunizieren. Hierfür sollten Sie Email-Adresse der Website der Die Kosmos Apotheke Bördepark entnehmen.

 

Weitere Apotheken in Magdeburg

Sie suchen weitere Apotheken in Magdeburg? Nachfolgend finden Sie alle anderen Apotheken in Magdeburg:

 

Ihr Apotheke ist nicht aufgeführt? Oder die Daten der Die Kosmos Apotheke Bördepark sind nicht mehr korrekt? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter mail@apotheker-verzeichnis.de.